images_01Christian Samuel Weber ist ab sofort neues Vorstandsmitglied im Verein „Zürich für den Film“ (ZFDF). Der Verein existiert seit 1984. Er vernetzt die Zürcher Filmschaffenden mit Politik und Wirtschaft und stellt ausserdem zwei Stiftungräte für die „Zürcher Filmstiftung“ die die mit einem Budget von knapp 10 Mio Schweizer Franken die wohl wichtigste und finanziell potenteste Filmförderung der Schweiz ist. Ab dem 1. Juni 2011 wir neu das Zürcher Filmoffice seine Arbeit aufnehmen (Austritt erfolgte an der Generalversammlung vom 2. April 2014).

www.zuerifilm.ch

www.filmstiftung.ch

„Mit sechs Personen in wechselnder Kombination ergibt sich viel dramaturgisches Potential, diese Fragen anzugehen, zu verzögern, oder auch mit überraschenden Zusatzinformationen wieder neue Fragen aufzuwerfen. Dass die Inszenierung dabei fast immer filmisch bewegt und im Raum aufgelöst stattfindet, sorgt dafür, dass kaum je das gefürchtete Bühnengefühl aufkommt.“

Lesen: sennhausers-filmblog.ch 

„Fazit: Sunny Hill ist ein überzeugendes Regiedebüt von Luzius Rüedi und ein gewagter Tabu-Film mit gut platziertem Wortwitz („Hals und Beinbruch“) und hoffnungsvollen Darstellern.“

Lesen: outnow.ch

„A clear-eyed, startling cross between „Harold and Maude“ and „The Blair Witch Project,“ this drama will garner fest invites on Montreal word of mouth, with specialized theatrical possible and low-key cult ancillary in the cards.“

, Variety

Lesen: www.variety.com

A3_Plakat_251109Nach der erfolgreichen Schweizer Premiere an den 44. Solothurner Filmtagen 2009 schafft „Sunny Hill“ im Januar 2010 nun auch den Weg in die Schweizer Kinos. Christian Samuel Weber liefert damit auch sein Debut Co-Autor ab.

Die Premiere fand am 6. Januar im Lunchkino Spezial (Arthouse LeParis) in Zürich statt.
Ab dem 21. Januar 2010 ist „Sunny Hill“ in folgenden Schweizer Städten zu sehen:
Zürich, Bern, Basel, Winterthur, Schaffhausen, Rapperswil

(weiterere Städte kommen laufend hinzu).

Der Low-Budget Film hatte 2008 die Weltpremiere am Internationalen Filmfestival in Montréal und damals die Aufmerksamkeit des Variety-Kritikers Eddie Cockrell auf sich gezogen:

A clear-eyed, startling cross between „Harold and Maude“and „The Blair WitchProject, (…) and low-key cult ancillary in the cards.“

Kritik von outnow.ch

Alle Daten und Spielorte unter:

Produktion: www.daskollektiv.ch

Verleih: www.stammfilm.ch
Lunchkino: www.lunchkino.ch

images

UnknownDoppelt gemoppelt – Christian Samuel Weber hält seinen Kopf gleich zweimal für neue Werbespots hin. Einmal für McDonalds (Pumpkin Film, Regie: Martin Haerlin) und das andere Mal für Swisscom (Peek, Regie: Tobias Fueter).
Er könnte also theoretisch Burger essen und gleichzeitig im Internet surfen. Toll!

www.stories.ch

ce_logo_migrosFür den MIGROS-Spot spielt Christian Samuel Weber den Rasenmähermann…
Regie: Cello Schnyder
Produktion: WirzFraefelPaal

Christian Samuel Weber (rechts) mit seinem Bruder Sebastian (links) und einem Fan.